- Kaventsmann
- Prachtexemplar (umgangssprachlich)
* * *
Ka|vents|mann 〈[-vɛ̣nts-] m. 2u〉1. 〈veraltet〉 = Kavent2. 〈umg.〉2.1 wohlhabender, beleibter Mann2.2 Stück von beeindruckender Größe3. 〈Seemannsspr.〉 bes. hohe WelleSiehe auch Info-Eintrag: Kaventsmann - info!* * *
Ka|vẹnts|mann, der <Pl. …männer> [H. u.]:1. (landsch.) jmd., etw., was durch seine Größe beeindruckt:der Hecht, den ich heute gefangen habe, war ein richtiger, so ein K.2. [viell. übertr. von 1 wegen der ungewöhnlichen Größe des Wellenbergs] (Seemannsspr.) Wellenberg, der aus zwei aus verschiedenen Richtungen anbrandenden Wellen besteht u. für Schiffe sehr gefährlich sein kann.* * *
Kavẹntsmann[zu lateinisch cavere »bürgen«],2) Seemannssprache: Wellenberg, der aus zwei aus verschiedenen Richtungen anbrandenden Wellen besteht und für Schiffe sehr gefährlich sein kann.* * *
Ka|vẹnts|mann, der <Pl. ...männer> [H. u., 2: viell. übertr. von 1 wegen der ungewöhnlichen Größe des Wellenbergs]: 1. (landsch.) jmd., etw., was durch seine Größe beeindruckt: der Hecht, den ich heute gefangen habe, war ein richtiger, so ein K. 2. (Seemannsspr.) Wellenberg, der aus zwei aus verschiedenen Richtungen anbrandenden Wellen besteht u. für Schiffe sehr gefährlich sein kann: Gewöhnlich sind Kaventsmänner rund 60 Prozent höher als die Wellen, aus denen sie sich bilden (Spiegel 11, 1967, 139); Dann kamen die Brecher mitschiffs rüber. Riesige Kaventsmänner (Timm, Entdeckung 33).
Universal-Lexikon. 2012.